Wandern in Garmisch-Partenkirchen
Wanderurlaub für alle Sinne
In deiner Nase: kühle, frische Bergluft. Vor deinen Augen: imposante Gipfel, schattige Wälder und blühende Wiesen. In deinen Ohren: das sanfte Bimmeln von Kuhglocken und das Zwitschern der Vögel. Wandern in Garmisch-Partenkirchen ist wahrlich ein Erlebnis für alle Sinne.
Wandern ist weit mehr als nur Bewegung an der frischen Luft. Wandern bedeutet, mit jedem Schritt ein bisschen mehr zu sich selbst zu finden. Platz im Kopf zu schaffen für atemberaubende Panoramen statt Alltagssorgen. Kaum eine andere Sportart verbindet Naturgenuss und körperliche Aktivität auf so idyllische Weise wie das Wandern. Ganz besonders vor der herrlichen Kulisse des Wettersteinmassivs.
Wandergenuss lässt sich am besten mit viel Zeit auskosten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wanderurlaub in Garmisch-Partenkirchen? Bessere Voraussetzungen dafür hast du nirgendwo anders …
Tipp: Wusstest du schon, dass man in Garmisch-Partenkirchen sogar auf Rezept wandert? Als Teil der Heilklimatischen Bewegungstherapie werden dir herrliche Naturerlebnisse in der bayerischen Bergwelt quasi vom Arzt verordnet. Informiere dich am besten gleich zum Thema Wandern auf Rezept in Garmisch-Partenkirchen!
Gipfelknigge: So verhältst du dich richtig am Berg
Immer mehr Menschen suchen Ruhe und Erholung in den Bergen. Um Natur und Tierwelt zu schützen, hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Broschüre herausgegeben, in der auf Verhaltensregeln am Berg und in der Natur aufmerksam gemacht wird. Humorvoll als Comic gestaltet, gibt dir der Gipfelknigge einen Leitfaden an die Hand, wie du dich richtig in der Natur verhältst.
Touren für jeden Geschmack
300 Kilometer Wanderwege – das bedeutet: mindestens 300 unvergessliche Erinnerungen für dich und deine Liebsten. Ob erfahrener Bergfex oder Genusswanderer, ob Familienausflug oder sportliche Herausforderung: In der Bergwelt rund um Garmisch-Partenkirchen findet jeder eine Wanderung nach seinem Geschmack. Denn von kurz bis lang und von flach bis steil ist in der Bergregion rund um die Zugspitze alles vertreten. Du bist auf der Suche nach einer besonders aussichtsreichen, historisch spannenden oder auch im Frühjahr gut begehbaren Tour? Wie wäre es dann mit einem der folgenden drei Wander-Schmankerln?

Für Frühstarter:
AUF DEM PHILOSOPHENWEG VON PARTENKIRCHEN NACH FARCHANT
Der leichte Spazierweg schlängelt sich auf knapp fünf Kilometern durch die Bergwelt über den Dächern Partenkirchens und ist bereits im Frühjahr ein Erlebnis für Jung und Alt.

Für historisch Interessierte:
ÜBER DEN KÖNIGSWEG ZUM SCHACHEN
Auf knapp 20 Kilometern verlangt dir diese schwere Wanderung einiges ab. Belohnt wirst du mit faszinierenden Einblicken in das Königshaus Ludwigs II. von Bayern – nicht nur für Kulturliebhaber ein Highlight!

FÜR WEITBLICKER:
VON DER KOCHELBERGALM ZUR AULE ALM
Die mittelschwere Wanderung belohnt dich mit herrlichen Ausblicken auf die bayerische Bergwelt. Moderate Auf- und Abstiege machen sie zu einer beliebten Wahl für die ganze Familie.
Tipp: Noch mehr Touren gibt es im praktischen GaPa-Tourenplaner. Ausführliche Streckenbeschreibungen, Hinweise zu Gehzeiten und Schwierigkeitsgrad – die perfekte Basis für deine nächste Wanderung!

Mit der Gondel rauf oder runter? Kein Problem! Mit unseren Bergbahnen könnt ihr beim wandern Höhenmeter abkürzen oder einfach einen Ausflug in luftige Höhen unternehmen.
Wank, Eckbauer und das Garmisch-Classic Gebiet stehen neben der Zugspitze zur Auswahl.

Die vielfältigen Wanderwege in Garmisch-Partenkirchen bieten perfekte Voraussetzungen für die kleinsten Füße. Rund um Garmisch-Partenkirchen gibt es zahlreiche Spaziergänge und leichte Wanderungen, die der ganzen Familie Spaß machen. Nicht zu lang, nicht zu steil – dafür mit jeder Menge spannender Entdeckungen am Wegesrand und familienfreundlichen Einkehrmöglichkeiten!
Wanderungen für Groß & Klein:
IM LAUFSCHRITT RICHTUNG GIPFEL: TRAILRUNNING IN GARMISCH-PARTENKIRCHEN
Die Zugspitzregion zu Fuß erkunden – das geht in Garmisch-Partenkirchen auch im Laufschritt. Wandern ist dir zu langsam? Du brauchst ganz einfach ein bisschen mehr Tempo und Adrenalin? Dann lauf los – und zwar nicht am Laufband oder am grauen Asphalt, sondern über Stock und Stein, durch Wälder und über Pfützen! Die Bergwelt rund um Garmisch-Partenkirchen bietet perfekte Voraussetzungen für Trailrunner: Anspruchsvolle Touren mit grandiosen Ausblicken, die dein Herz höherschlagen lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem mehr als 35 Kilometer langen Trail von Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald? Oder über St. Anton, die Tannenhütte und die Eckenhütte auf den Wank?
Hier geht es zu unserem GaPa Trailrunning Special!
EINKEHREN UND GENIESSEN
Frische Luft macht bekanntlich hungrig. Und Bewegung noch viel mehr! Ob Familienspaziergang, Bergtour, Trailrun oder Genusswanderung – eine zünftige Brotzeit oder ein Stück Kuchen bei einem urigen Wirt schmecken nach einer ausgedehnten Tour gleich doppelt so gut. Wandern ohne Einkehr? Kann man machen – sollte man in Garmisch-Partenkirchen aber definitiv nicht!
Mmmmhh, einfach herrlich: Entdecke die schönsten Einkehrmöglichkeiten in und um Garmisch-Partenkirchen!
geocaching
Entdecke Garmisch-Partenkirchen aus einem völlig anderen Blickwinkel: Beim Geocaching wirst du auf unseren drei unterschiedlichen Wegen vor so manches Rätsel gestellt und erlebst den Ort und die Natur auf eine völlig andere Weise! Probiere es aus!
Der Himmel auf Erden: Pilgern in Bayern
Beim Thema Pilgern denkst du erst mal nur an Santiago de Compostela? Dann wird es dich vielleicht überraschen, dass du für deine persönliche Pilgerwegerfahrung nicht erst bis nach Spanien reisen musst. Denn auch Partenkirchen liegt an einem der berühmtesten Pilgerwege Europas! Die Via Romea führt durch drei Länder von Stade bis nach Rom – ein echtes Erlebnis für alle, die sich ihre Urlaubserinnerungen am liebsten erwandern.
Ein weiteres Pilger-Highlight befindet sich in der Nähe deines bayerischen Urlaubsortes. Die Wieskirche ist nicht nur Ursprung des „Tränenwunders“, sondern auch Herzstück der Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland. Dass das schmucke Gotteshaus sogar von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, verwundert beim Anblick der prächtigen Rokoko-Fassaden kaum …