Historische Ludwigstraße
Schlendermeile mit Charme
Die berühmte Ludwigstraße im Herzen Partenkirchens ist ein wahres Schmuckstück der Alpenregion. Sie lädt zum Flanieren, Staunen und Genießen ein. Zahlreiche kleine Läden und typisch bayerische Gasthäuser repräsentieren die traditionelle Vielfalt Garmisch-Partenkirchens.
Besonders bekannt ist die Straße für ihre verzierten Häuserfassaden. Lüftlmalerei nennt man die Kunstform, die Ausdruck des altbayerischen Charakters ist. An einigen Häusern sind die Schutzheiligen des Volkes dargestellt, andernorts verraten die farbenfrohen Bilder das Gewerbe der Hausbesitzer.
Schon gewusst?
Es gibt ein ganz besonderes Gebäude in der Ludwigstraße Nr. 8. Das „Alte Haus“ zeugt von einer ursprünglichen Bauweise. Es blieb nämlich von den großen Bränden in den Jahren 1811 und 1865 verschont. Im Obergeschoß bestehen die Außen- und Innenwände noch ganz aus Holz. Das Dach ist mit Holzschindeln gedeckt. Das Seitengemälde am Haus zeigt den Kniefall des Kaisers Barbarossa. Daher wird vermutet, dass das alte Haus in der Barbarossa Zeit (12.Jh.) entstanden ist. Seinen malerischen traditionellen Ausbau und die Bemalung der Putzwände erhielt das Haus 1921 – durch Heinrich Bickel, den bekannten Lüftlmaler. Die Namensgebung „Lüftlmalerei“ kommt daher, dass der Fassadenkünstler Franz Seraph Zwinck meist in luftigen Höhen gearbeitet und die Werke vollendet hat.
Entdecke bei einer Ortsführung das historische Juwel „Ludwigstraße“ von einer ganz neuen Seite! Hier erfährst du nicht nur, wie du die Bildsprache der berühmten Malereien entziffern kannst, sondern erhältst auch exklusive Einblicke hinter die historischen Kulissen Garmisch-Partenkirchens.