Florian Gruber
Weltmeister im Kitesurfen
Ein Leben im VW Bus und in Garmisch dahoam! - dies sind die Worte von Florian Gruber, einem der weltweit erfolgreichsten Kitesurfer.
Florian wurde in Garmisch-Partenkirchen geboren und ist am Fuße der Zugspitze aufgewachsen. Seine Eltern sind "sportverrückt"und in der Sportindustrie tätig. Sein Vater gründete die erste Snowboardschule in Deutschland und seine Mutter eröffnete den ersten Snowboard- und Skateshop in Garmisch-Partenkirchen. Das klingt alles nach einer Karriere im Wintersport, doch wie um alles in der Welt kommt der Bursche dann dazu, sich mit einem Brett an den Füßen und einem Segel in die Wellen zu stürzen und sich an die Weltspitze der Kiter zu katapultieren?
Die Familie ist schuld. Die Urlaube fanden fast immer am Meer statt, Papa Erwin, ein begeisterter Surfer und Kiter, vererbte diese Begeisterung an seinen Sprössling. Mit 8 Jahren stand Flo zum ersten Mal auf dem Surfbrett und unternahm seine ersten Versuche mit dem Kite. Von da an ging es relativ schnell, die ersten Wettkämpfe, 2008 wurde er Deutscher Meister und 2013 Weltmeister. Und mit diesem Titel wurden die Sponsoren auf ihn aufmerksam und das Hobby wurde zum Beruf – Professioneller Kiter.
Wir sprechen darüber, wie er sein Leben organisiert, wenn er 60 - 70 % des Jahres unterwegs ist. Das Leben im Bus und welche Bedeutung die Heimat Garmisch-Partenkirchen für ihn hat. Was oftmals noch mit dem Surfer-Image und "hang loose" in Verbindung gebracht wird, ist harte Arbeit. Training, Wettkämpfe, welche sich über bis zu 6 Tage erstrecken sind zudem eine immense Anforderung an die Physis und die mentale Einstellung. Diese harte Arbeit soll belohnt werden, und zwar mit den Olympischen Spielen 2024 in Paris, dort feiert Kiten seine Premiere und das hoffentlich mit Flo.
Es ist bemerkenswert, wie Flo neben all diesen Belastungen noch Zeit findet, um seinen Ausgleich beim Eishockey mit dem EC Mittenwald oder auf der Piste zu finden und gemeinsam mit seinem Vater ein Surf- & Kiteschule zu betreiben.
Ein sehr interessantes Gespräch über einen tollen Sport und mit einem äußerst sympathischen Menschen.