Lukas Wolf
Musiker, Musikmanager, Domspatz
Lukas Wolf ist ein außergewöhnlicher, vielseitig interessierter und äußerst symphatischer Mensch. Lukas entstammt aus einer sehr musikalischen Familie aus Garmisch-Partenkirchen. Sein Vater ist Musiklehrer und war viele Jahre Leiter des Richard-Strauss-Institutes in Garmisch-Partenkirchen. Musik spielt bei ihm schon sein Leben lang eine Rolle. Als kleiner Junge erlernte er das Klavierspielen, er war auf einem Musikinternat, bei den Regensburger Domspatzen, gründete im Teenageralter seine erste Band. "Diverse" hießen sie, eine Gruppe Freunde und sein Bruder taten sich zusammen, um erste Erfahrungen im Musikbusiness zu sammeln. Diese Erfahrungen kommen ihm nun zugute. Sein Musikprojekt "Zweitgeist" bezeichnet er als ambitioniertes, intensives Hobby. Auf der anderen Seite studiert Lukas an der Popakademie Mannheim, dem Aushängeschild was Musikhochschulen in Deutschland betrifft, Musikmanagement. Damit steht er auf der anderen Seite und lernt, was es bedeutet, Musiker zu managen und diese "groß raus zu bringen". Es kennt denke ich jeder, stößt du die Tür zu einem Thema auf, eröffnet sich ein völlig neues und erschöpfliches Land an Gesprächsstoff. So auch in diesem Falle, wir unternehmen einen Ausflug in die Entwicklung der Musik im Hinblick auf spotify, TikTok und was bedeutet dies für die Künstler und deren Management.
Es war ein sehr erfrischendes, inspirierendes Gespräch.
Ein Künstler, den Lukas betreut, veröffentlicht zeitgleich mit dieser Episode vom Hoagartn seine neue Single - Myle heißt er und den Link findest du auch hier in den Shownotes.
Ohren gespitzt Freunde und viel Spaß beim anhören.
[Lukas Instagram]
[Zweitgeist Instagram]
[Zweitgeist]
[MYLE]