Nachhaltigkeit
Manchmal muss sich einiges verändern, damit alles so bleibt, wie es ist.
Atemberaubendes Bergpanorama, wohltuende Luft, saftig grüne Wiesen und eiskalte Gletscherbäche - es ist leicht zu verstehen, warum es den ein oder anderen zu uns zieht. Doch diese ursprüngliche Natur ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern vielmehr Luxus, wenn man hier Arbeiten und Leben darf. Daher ist es uns eine Herzensangelegenheit, dass auch in Zusammenhang mit Veranstaltungen in GaPa nachhaltig gehandelt wird. Wie das geht? Hier finden Sie ein paar Tipps und Empfehlungen, wie wir gemeinsam Ihre Veranstaltung in GaPa ein Stück "grüner" gestalten können. #makeitgreen
6 Tipps für IHre Veranstaltung
#meetgreen

Tipp 1
Anreise mit der Bahn. Damit sparen Sie nicht nur Zeit und Geld bei der Anreise, sondern Ihr Event wird gleich zu Beginn ein Stückchen "grüner". Aus Berlin, Hamburg, Köln und Frankfurt stehen Ihnen direkte ICE-Verbindungen zur Verfügung. Von München aus erreichen Sie uns stündlich mit der Regionalbahn.
Aktuelle Verbindungen und weitere Informationen finden Sie direkt hier.

Tipp 2
Auch ohne Auto sind Sie bei uns mobil. Vieles ist bei uns fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Und wenn Sie gerne mal schnell vorankommen möchten, können Sie an vielen Stellen Fahrräder oder E-Bikes mieten. Oder Sie nutzen einfach unseren Ortsbus - diesen können Sie übrigens mit der Gästekarte kostenlos nutzen.
Bike-Verleih in Garmisch-Partenkirchen:

Tipp 3
Lange Transportwege, Tiefkühlkost und exotische Früchte können Sie sich sparen. Die Region bietet eine große Auswahl an heimischen Produkten, die auch zur Saison passen. Für Ihre Teilnehmer sollte das kein Problem sein, denn immer mehr Menschen wünschen sich ein nachhaltiges Catering und legen großen Wert auf gesundes Essen. Lassen Sie sich von der regionalen Spitzenküche verwöhnen und entdecken Sie die zahlreichen Alternativen, um mit bestem Gewissem kompromisslos gut zu essen.

Tipp 4
Give-Aways in Garmisch-Partenkirchen erdacht und gemacht. Schluss mit „Made in China“ – zusammen mit „Inser Hoamat“ bieten Betriebe aus der Region handgemachte Produkte an. Sie möchten Ihren Teilnehmern ein Stück Garmisch-Partenkirchen schenken und zugleich noch etwas Gutes für die Umwelt tun?
Schauen Sie bei "Inser Hoamat" vorbei und entdecken Sie das passende Give-Away für Ihre Veranstaltung.
.

Tipp 5
Verzichten Sie auf überflüssige Verpackungsmaterialien. Muss das Give-Away wirklich noch mal eingepackt werden? Und muss die Tagungsmappe unbedingt aus Kunststoff bestehen? Plastik ist Schnee von gestern - setzten Sie bei Ihrer nächsten Veranstaltung auf Recyclingmaterial oder umweltfreundliche Alternativen - Ihre Teilnehmer werden Augen machen!

Tipp 6
Ihr CO2-Fußabdruck. Nicht alle Emissionen, die bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung einer Veranstaltung entstehen, können vermieden werden. Berechnen Sie mithilfe von "myclimate" Eventrechner die unvermeidbaren CO2-Emissionen und kompensieren Sie diese, indem Sie Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützen.
Hier entlang, um den CO2-Fußabdruck für Ihre Veranstaltung zu berechnen.