Verena Wöretshofer
Kreativkopf von andalui design
Neid musst du dir erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt!
Verena Wöretshofer hat in einem Großkonzern gearbeitet und mit Handwerk nicht wirklich was am Hut gehabt. Bis zu dem Zeitpunkt, als ihren jetzigen Mann kennengelernt hat. Florian Wöretshofer, Raumausstattermeister mit dem Schwerpunkt Leder und Gestalter im Handwerk.
Auf einer viermonatigen Reise, waren sie gezwungen, sich auf notwendigste Gepäck zu beschränken, was bei dem ein oder anderen wichtigen Gepäckstück gar nicht so einfach viel.
Während einer 14-stündigen Busfahrt in Nepal, kam Verena die erste Idee zu einem Lederprodukt. Ein Geldbeutel, aus einem Stück Leder, nicht genäht, sondern nur mit Druckknöpfen versehen. Aus der Skizze und nach unzähligen Stunden des Tüftelns, Schneiden, Falten, immer wieder neu beginnen, entstand der Gapeidl. Der Name ist eine Kombination aus Garmisch-Partenkirchen und Geldbeutel und gleichzeitig ein Bekenntnis an die Heimat.
Daraus resultierend entstand Andalui und war die Liebe zur Heimat, dem Werdenfelser Land, namensgebend. An der Loisach - so einfach
kann's sein.
Regionalität und Nachhaltigkeit sind neben all der Kreativität die treibenden Faktoren. Das Leder für die Produkte kommen ausschließlich aus Süddeutschland und sind pflanzlich gegerbt.
Als Verpackung dienen alte Versandkartons, welche aufwendig und individuell für die Artikel designet und in Handarbeit mit der Dicken Berta gestanzt werden.
Die Dicke Berta ist ein Hundert Jahre altes Ungetüm und war früher im Buchdruck tätig.
Neben dem Gapeidl gibt es unzählige kleine Helferlein, welche den Alltag stylisch und individuell erleichtern. Die Zwickliesl für Ladekabel, Skiriemen, Schlüsselanhänger etc.
Wir unterhalten uns über den ersten Pop-up Store in Garmisch-Partenkirchen, die Ideen, darüber, dass Fischleder nicht stinkt, wo die Reise noch hinführt.
[Andalui Design]
[David Instagram]